logo ahrensburger
Logo Gruppe Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie
  • Leichte Sprache
  • Vorlesen
  • Zum Vergrößern drücken Sie bitte

    auf Windows Strg + +

    auf OSX cmd + +


    Zum Verkleinern drücken Sie bitte

    auf Windows Strg + -

    auf OSX cmd + -

  • Berufsbildungsbereich
    • Wege in die Werkstatt
    • Eingangsverfahren
    • Grundkurs
    • Aufbaukurs
    • Unterweisung, Praktika und freie Lernzeiten
  • ArbeitsAssistenz
    • Unsere Dienstleistungen
    • Praktika
    • Begleitete Außenarbeitsplätze
    • Mit uns in den 1. Arbeitsmarkt
  • Menschen mit Handicap
    • Unsere Arbeitsangebote
    • Arbeitsplätze außerhalb der Werkstatt
    • Berufliche Bildung
    • Begleitender Dienst
    • tatwerk Reinbek
    • Tagesförderstätte
    • Fahrdienste
  • Das sind wir
    • Ansprechpersonen
    • Image-Film
    • Anfahrt
Tafoe Buehne 1
Tafoe Buehne 2
Tafoe Buehne 3
Tafoe Buehne 4
  • Startseite
  • Menschen mit Handicap
  • Tagesförderstätte

Tagesförderstätte

Die Tages-Förderstätte bietet Menschen, die kaum mehr arbeiten oder nur einfache Arbeiten machen können, einen festen Tagesablauf und eine sinnvolle Beschäftigung.

Unsere Ziel-Gruppen

Hier werden Menschen betreut und beschäftigt,

  • die schwerst- und mehrfach behindert sind und/oder
  • viel Unterstützung in der Pflege benötigen.

Sie können wegen ihrer schweren Behinderungen zurzeit

  • nicht
  • nicht mehr oder
  • noch nicht wieder

im Arbeits-Bereich oder im Förder-Bereich tätig sein.

Für sie ist die Tages-Förderstätte vielleicht das richtige Angebot.
Die Tages-Förderstätte kann auch der Beginn einer Wieder-Eingliederung in eine berufliche Tätigkeit sein.

Außerdem gibt es bei uns noch die Gruppe Tagwerk.
Hier werden Menschen eng betreut und besonders gefördert, die große Schwierigkeiten im Umgang mit ihren Mitmenschen haben.
Durch hilfreiche Maßnahmen können sie eine wirtschaftlich verwertbare Arbeit leisten. Das bedeutet, dass sie mit ihrer Arbeit Geld verdienen und zum Arbeits-Ergebnis der Werkstatt beitragen.

Welche Ziele haben wir und wie erreichen wir sie?

Unsere Ziele in der Tages-Förderstätte

Unser Ziel ist, jeden Menschen so vielfältig zu fördern, zu begleiten und zu unterstützen, wie er es persönlich benötigt.

Wir stellen für jeden einen ganz persönlichen Förderplan auf.
Dort werden alle persönlichen Ziele und Maßnahmen aufgeschrieben, die mit der betreuten Person vereinbart wurden.
Regelmäßig wird in Team-Gesprächen darüber gesprochen, ob die Ziele erreicht werden und die Maßnahmen sinnvoll sind.
Wenn die Ziele nicht erreicht werden, wird der Förderplan angepasst.

Welche Bereiche fördern wir besonders?

Wir fördern den Menschen umfassend in seinen geistigen, körperlichen und sozialen Fähigkeiten.

Hier einige Bereiche, die besonders gefördert werden

  • Wahrnehmung: Fühlen, Riechen, Schmecken
  • Motorik: sich von einem Ort zum anderen bewegen, sich umdrehen, aufrichten, setzen, mit den Händen geschickt sein
  • Sprache: sich verständlich machen mit Sprache, Lauten, Zeichen oder technischen Hilfsmitteln
  • Sozial-Verhalten: sich angemessen verhalten, mit anderen Menschen gut auskommen, Kontakte knüpfen
  • Lebens-praktische Fertigkeiten im Alltag: Mahlzeiten zubereiten, sauber machen
  • Gefühle: Liebe, Freude, Trauer, Ärger empfinden, angemessen ausdrücken und verarbeiten

Alle einzelnen Bereiche zusammen fördern die Leistungen des Gehirns, denn das Gehirn ist der Schlüssel für alle unsere Fähigkeiten.
Nur das Gehirn denkt, lernt, behält das Gelernte, fühlt und steuert Bewegungen und unser Verhalten.
Das nennt man mit dem Fachwort Kognition.

Wie erreichen wir unsere Ziele?

Wir vermitteln den Betreuten wichtige Fähigkeiten durch verschiedene Maßnahmen.
Zum Beispiel bieten wir

  • lebens-praktische Übungen, so wie es jeder Einzelne persönlich benötigt.
  • Zum Beispiel Unterstützung und Anleitung bei den Mahlzeiten oder bei hauswirtschaftlichen Arbeiten.
  • Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit
  • Maßnahmen, die die Persönlichkeit weiter entwickeln
  • Maßnahmen, die ihnen Erfahrungen in ihrem Lebens-Umfeld ermöglichen und ihnen helfen, diese Erfahrungen zu verarbeiten

Unsere Mitarbeiter*innen sind vom Fach. Sie haben eine pädagogische, therapeutische oder pflegerische Ausbildung.
Sie arbeiten eng mit Angehörigen, Betreuern, Ärzten und Therapeuten zusammen, um die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen.

DIE AHRENSBURGER
Kurt-Fischer-Straße 7
22926 Ahrensburg
T 0 41 02 | 4 86-0
E-Mail schreiben
nach oben springen